AGB

1. Geltung, Begriffsdefinition

Die Paperdice Solutions GmbH (Im Folgenden: „Paperdice“), Chausseestr. 52, 10115 Berlin bietet unter dem Namen „ExitGames Stuttgart“ interessierten Personen (im Folgenden: „Kunde“) Leistungen und Produkte im Bereich Live Escape Games und Stadtrallyes an. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend und ausschließlich das Zustandekommen des Vertrages sowie dessen Durchführung.

 

2. Gegenstand des Vertrages

2.1 Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung der angebotenen Freizeitevents. „ExitGames Stuttgart“ bietet Freizeitaktivitäten für Gruppen zwischen 2 und 200 Personen in den Bereichen Live Escape Games und Stadtrallyes an. Das Mindestalter für buchende Kunden ist 18 Jahre. Die Teilnehmergruppe des Freizeitevents kann auch aus jüngeren Teilnehmern bestehen. Minderjährige müssen am Tag des Events von einer volljährigen Person zum Spielort begleitet werden. Die Übernahme der Aufsichtspflicht ist ausgeschlossen. Das Ziel der Freizeitaktivitäten ist es, gemeinsam im Team Aufgaben und Rätsel zu lösen. Die Freizeiterlebnisse haben eine festgelegte Dauer, die im Rahmen der Buchung mitgeteilt wird. Der Spielort ist im Falle von Live Escape Games ein eigens zu diesem Zweck eingerichteter Raum, den man als Gruppe exklusiv für sich buchen kann. Im Falle der Stadtrallyes ist der Spielort eine festgelegte Route im öffentlichen Raum, die von der Gruppe eigenständig erkundet wird. Zum Lösen der Rätsel sind keine Vorkenntnisse oder besondere physische Eigenschaften (z.B. Größe oder Kraft) nötig, gefragt sind lediglich Köpfchen und Geschick. Bei Bedarf erhält die Gruppe gezielte Hilfestellung durch Spielleiter.

2.2 Das Freizeitevent startet pünktlich zu dem auf der Buchungsbestätigung genannten Start-Zeitpunkt und Ort. Paperdice empfiehlt, 15 Minuten vor Beginn des Events vor Ort zu sein. Bei verspäteten Erscheinen kann die vereinbarte Leistung nicht erbracht und das Event nicht durchgeführt werden. Ein Anspruch auf Erstattung der Vergütung besteht nicht.

 

3. Zustandekommen des Vertrages

Die Anmeldung zum Spiel kann über die Website, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

3.1 Über die Website von ExitGames Stuttgart (www.exitgames-stuttgart.de) werden Live Escape Games sowie Stadtrallyes zur Buchung sowie Warengutscheine für diese Freizeitaktivitäten und das gesamte Angebot/Sortiment an unseren Standorten angeboten. Die Präsentation und Bewerbung der verschiedenen Freizeitaktivitäten stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar. Der Kunde kann zwischen den angebotenen Events wählen. Freie Termine ergeben sich dabei aus der vorgehaltenen Kalenderansicht. Mit der Bestätigung des Buttons „buchen“ meldet sich der Kunde in dem gebuchten Zeitraum verbindlich zu dem Spiel in dem gewünschten Zeitfenster an. Für die Buchung des Events erfragt Paperdice zunächst Daten, wie Name, E-Mailadresse, Telefonnummer und ggf. Rechnungsadresse des Kunden. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Vertragsschluss ab. Vor Absenden der Buchung kann der Kunde seine Eingaben jederzeit einsehen und ändern. Die AGB (Nutzungsbedingungen) kann der Kunde über seinen Browser ausdrucken und speichern. Nach Absenden der Bestellung sendet Paperdice dem Kunden eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Der Vertrag kommt mit dieser Buchungsbestätigung zustande. Die Buchungsbestätigung ist vom Kunden unverzüglich zu prüfen; etwaige Fehler sind Paperdice mitzuteilen.

Für den Fall, dass der Kunde einen Gutschein bestellt hat, wird ihm in der Buchungsbestätigungs-E-Mail der Gutschein-Code mitgeteilt. Dieser berechtigt den Kunden oder eine Person, der der Kunde den Wertgutschein weiterreicht, den Gutscheinbetrag bei der Buchung von Live Escape Games und Stadtrallyes und der Zahlung am Standort für das gesamte angebotene Sortiment als Zahlungsmittel zu nutzen.

Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Mouse und Browser-Funktionen (z.B. „Zurück“-Button des Browsers) berichtigt werden. Sie können auch dadurch berichtigt werden, dass Sie den Bestellvorgang vorzeitig abbrechen, das Browserfenster schließen und den Vorgang wiederholen.

3.2 Auch bei der telefonischen Buchung kann der Kunde zwischen den angebotenen Events wählen. Zur Buchung muss der Kunde telefonisch die erforderlichen Angaben mitteilen. Die AGB kann der Kunde über seinen Browser ausdrucken und speichern. Nach der telefonischen Buchung sendet Paperdice dem Kunden eine Buchungsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchung des Kunden und seine persönlichen Daten nochmals aufgeführt sind. Der Vertrag kommt mit dieser Buchungsbestätigung zustande. Die Buchungsbestätigung ist vom Kunden unverzüglich zu prüfen; etwaige Fehler sind Paperdice mitzuteilen.

3.3 Bei der Buchung via E-Mail wählt der Kunde zwischen den verfügbaren Events. Zur Buchung muss der Kunde die erforderlichen Angaben via E-Mail mitteilen. Die AGB kann der Kunde über seinen Browser ausdrucken und speichern. Nach der Buchung sendet Paperdice dem Kunden eine Buchungsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchung des Kunden und seine persönlichen Daten nochmals aufgeführt sind. Der Vertrag kommt mit dieser Buchungsbestätigung zustande. Die Buchungsbestätigung ist vom Kunden unverzüglich zu prüfen; etwaige Fehler sind Paperdice mitzuteilen.

3.4 Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag zustande mit: Paperdice Solutions GmbH, Chausseestr. 52, 10115 Berlin.

 

4. Stornierung, Nichterscheinen, Änderung der Buchung, Rückerstattungen

4.1 Die Stornierung einer Buchung ist bis zu 2 Tage vor dem Spieltag kostenfrei möglich. Erfolgt die Stornierung kurzfristiger wird ein Betrag in Höhe von 50% der Rechnungssumme zur Zahlung fällig.

4.2 Wird ein gebuchter Freizeitevent gänzlich nicht wahrgenommen, so wird der volle Rechnungsbetrag sofort zur Zahlung fällig.

4.3 Die Änderung einer Buchung, z.B. der Teilnehmerzahl oder des Datums ist jederzeit –Verfügbarkeit vorausgesetzt – kostenfrei möglich. Die geänderte Buchung gilt erst mit erneuter Buchungsbestätigung als rechtsverbindlich vereinbart.

4.4 Bereits geleistete Zahlungen werden ausschließlich mit Wertgutscheinen erstattet.

 

5. Vergütung, Zahlungsmodalitäten

Die Vergütung richtet sich nach der Größe der Gruppe sowie der gebuchten Uhrzeit. Ihre Höhe ist im Bestellprozess ersichtlich und versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Betrag wird mit der Buchungsbestätigung zur Zahlung fällig.

Die Bezahlung ist online per PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, GiroPay, oder vor Ort in bar bzw. per EC-Karte/Kreditkarte zu Beginn des Events zu tätigen.

 

 6. Gutscheine

Gutscheine über die Leistung eines Freizeitevents können über die Website und direkt vor Ort erworben werden. Die Gutscheine stellen grundsätzlich Wertgutscheine dar und können für jedes buchbare Freizeitevent, sowie für Käufe aus dem gesamten Angebot/Sortiment unserer Standorte, angerechnet werden. Gutscheine, bei denen ein Gegenwert in Form einer Leistung oder eines Wochentags klar bestimmt ist, gelten ausschließlich für diese bestimmte Leistung oder den Wochentag. Der Gutscheinwert gilt jeweils inklusive der aktuell gesetzlichen Mehrwertsteuer. Gutscheine können ausschließlich zur Bezahlung eines Leistungsbezuges verwendet werden. Ein Anspruch auf Barauszahlung der Gutscheine gegen Paperdice ist ausgeschlossen. Gutscheine, welche von Paperdice ausgegeben werden, verlieren ihre Gültigkeit mit Ablauf von drei Jahren ab Ende des Kalenderjahres.

 

7. Haftung

Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist die Haftung von Paperdice für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

Paperdice haftet bei leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht unbeschränkt. Wenn Paperdice durch leichte Fahrlässigkeit mit der Leistung in Verzug geraten ist, wenn die Leistung unmöglich geworden ist oder wenn Paperdice eine vertragswesentliche Pflicht verletzt hat, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Dazu gehört insbesondere die Pflicht zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die in Ziffer 2 beschrieben wird.

 

8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Wenn der Kunde Kaufmann ist und seinen Sitz zum Zeitpunkt der Buchung in Deutschland hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Paperdice Solutions GmbH in Berlin.